Data Science
Wie das Team Künstliche Intelligenz arbeitet und wie wir Data Science nutzen
Der Onlinehandel boomt. Auch bei der Witt-Gruppe nimmt E-Commerce einen immer größer werdenden Anteil am Gesamtumsatz ein. Was wir dafür benötigen: hochflexible, performante und datengetriebene Anwendungen. Unsere Datenexpert*innen treiben deren Entwicklung deshalb mit Hochdruck voran. Dabei kommen Data Science, Data Engineering und diverse andere Methoden der künstlichen Intelligenz zum Einsatz.
Du bist Data-Scientist oder Data Engineer und auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Wir haben da was für Dich!
Zahlen, Daten und Fakten bei Witt.
Von Klickdaten bis zur Tracking-Daten-Verarbeitung!

Klickdaten
3.5 Millionen Sessions gibt es konzernweit jeden Tag!

Big Data
Arbeiten mit bis zu über 100 GB Daten in einem Projekt

Tracking-Daten-Verarbeitung
Findet in Echtzeit in weniger als einer Sekunde statt
Team Insights
Lerne unsere Arbeit kennen!

Team Künstliche Intelligenz
Wer sind wir und was ist unser Impact bei der Witt Gruppe? Wir sind ein starkes Team aus Data Scientists und Data Engineers. Kurz gesagt: Wir verwandeln Daten zu Wissen. Wie uns das gelingt? Als Datenexpert*innen werfen wir zunächst einen Blick auf unsere vorhandenen Rohdaten und bereiten diese für weitere Analysen auf. Durch diese Datengrundlage gelingt es uns, Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen. So können wir Herausforderungen meistern und uns noch weiter verbessern. Außerdem kümmern wir uns darum, unsere Produkte technisch umzusetzen und das hierfür nötige Fundament zur Verfügung zu stellen.
Wenn wir von "Python" oder "Pandas" sprechen, meinen wir hierbei nicht die Tierwelt, sondern unseren modernen und umfangreichen Tech-Stack, der keine Wünsche offen lässt. Passende Infrastruktur und Technologien, die wir in der Google Cloud Platform hosten, sorgen dafür, dass unsere Daten schnell und effizient verarbeitet werden. Darauf basierend bauen wir Datenpipelines, die sich aus einzelnen Schritten wie Datenimport, Datentransformationen, Anwenden von KI-Modellen und Export der Ergebnisse zusammensetzen.

Wir realisieren Projekte für die verschiedensten Fachbereiche im Haus. Konkrete Use-Cases sind dabei zum Beispiel die Attribution zur Analyse der Touchpoints eines Kunden während seiner Journey im Online-Shop für den Bereich Marketing, das Ranking zur bestmöglichen Sortierung der Produkte im Online-Shop oder auch die Retourenprognose zur Optimierung der Kapazitätsplanung in der Logistik.
Dabei arbeiten wir im gesamten Team agil nach Scrum. Neben oder auch gerade bei unserer täglichen Arbeit als Spezialisten für Big Data und Echtzeitdatenverarbeitung legen wir viel Wert auf individuelle Weiterbildung, das Kennenlernen neuer Technologien und den Austausch mit anderen Konzerngesellschaften wie z.B. Otto und BonPrix. Außerdem trifft sich unser Team regelmäßig zum gemeinsamen Mittagessen in der schönen Weidener Innenstadt und zu anderen Aktivitäten.